Freiberger Hüttenmann in Arbeitstracht - im Moment ausverkauft
Der Räuchermann „Freiberger Hüttenmann in
Arbeitstracht“ ist eine traditionelle originalgetreue
Figur.
Der Hüttenmann, hier in seiner Arbeitstracht, verrichtet alle anfallenden Arbeiten in den Hüttenbetrieben, Hauptaufgabe ist dabei die Gewinnung der Metalle aus dem Erz.
Laut “Trachten der Berg- und Hüttenleute im Königreiche Sachsen“ beschreibt Rost sein Habit folgendermaßen:
„Die Arbeitstracht des Hüttenmannes kommt in der Hauptsache der des Bergmannes gleich.
Nur trägt er, nicht wie jener hinten ein kleines Bergleder, sondern statt dessen vorn ein großes Schurzfell, welches den ganzen Vorderkörper bedeckt und denselben gegen die glühende Hitze des Ofens einigermaßen schützt.
Die Haare verwahrt er durch eine weißleinene Kappe, den ganzen Kopf aber durch einen Hut mit sehr breiter, herabgeschlagener Krempe.
In den Händen hält er ein sogenanntes Stecheisen, Forkel oder Glätthaken, womit das flüssige Metall aus dem Ofen in den Schöpfherd geleitet wird.“
Der Räuchermann „Freiberger Hüttenmann in Arbeitstracht“ wurde im Jahr 2016 durch Drechslermeister Heiner Stephani entwickelt. Er wird in limitierter Auflage von 500 Stück hergestellt und reiht sich in die bekannte Serie der Berg- und Hüttenleute ein.
Wir wünschen Ihnen damit viel Freude!
Glück auf! 22/2016